- ereignen
- unterlaufen; vorfallen; zutragen; passieren; abspielen; geschehen; vorkommen; stattfinden; vorfallen; auftreten; eintreten; stattfinden; erfolgen; ergehen; geschehen; passieren
* * *
er|eig|nen [ɛɐ̯'|ai̮gnən], ereignete, ereignet <+ sich>:(als bemerkenswertes Ereignis) geschehen:wo und wann hat sich der Unfall ereignet?; es hat sich nichts Besonderes ereignet.Syn.: ↑ ablaufen, sich ↑ begeben (geh.), ↑ eintreten, ↑ passieren, 1↑ sein, ↑ stattfinden, sich ↑ vollziehen, ↑ vonstattengehen, vor sich gehen, ↑ vorfallen, ↑ vorgehen, sich ↑ zutragen.* * *
er|eig|nen 〈V. refl.; hat〉 sich \ereignen geschehen, vorkommen, stattfinden ● gestern hat sich etwas Merkwürdiges, Schreckliches ereignet; hat sich inzwischen irgendetwas (Besonderes) ereignet? [<ahd. (ir)ougen „vor Augen stellen“; zu ouga „Auge“; mhd. eröugen, eröugnen, von eigen beeinflusst; → Auge]* * *
er|eig|nen , sich <sw. V.; hat [unter Anlehnung an ↑ eignen zu mhd. (er)öugen, ahd. (ir)ougen = vor Augen stellen, zeigen]:geschehen, sich zutragen, sich abspielen:es hat sich nichts Besonderes ereignet.* * *
er|eig|nen, sich <sw. V.; hat [unter Anlehnung an ↑eignen zu mhd. (er)öugen, ahd. (ir)ougen = vor Augen stellen, zeigen]: geschehen, sich zutragen, sich abspielen: es hat sich nichts Besonderes ereignet; ein Unfall ereignete sich an der Kreuzung; Die großen Feiern des Hofes ereigneten sich hier (wurden hier abgehalten; Koeppen, Rußland 36); (geh.:) wo sich noch Leben ereignete, da ereignete es sich gedämpft (Lenz, Suleyken 141).
Universal-Lexikon. 2012.